Manuál Ardo WIND50INOX Odsavač par

Potřebujete manuál pro svůj Ardo WIND50INOX Odsavač par? Níže si můžete zdarma prohlédnout a stáhnout PDF manuál v češtině. Tento produkt má aktuálně 2 často kladené otázky, 0 komentářů a má 0 hlasů. Pokud toto není manuál, který chcete, kontaktujte nás.

Je váš výrobek vadný a manuál nenabízí žádné řešení? Přejděte do Repair Café a získejte opravu zdarma.

Manuál

Loading…

4
BENUTZUNG UND WARTUNG
Es wird empfohlen, die Küchenhaube schon vor sämtlichen
Kochvorgängen der Speisen einzuschalten.
Es wir weiterhin empfohlen, das Gerät nach Beendigung des
Kochvorganges noch 15 Minuten weiterlaufen zu lassen, um die
vollständige Entlüftung der Kochdämpfe zu gewährleisten.
Das einwandfreie Funktionieren der Küchenhaube hängt entscheidend
von der Sorgfalt ab, mit der die Wartungsarbeiten durchgeführt werden,
insbesondere die des Fettfilters und die des Aktivkohlefilters.
Die Fettfilter haben die Aufgabe, die Fettpartikel in der Abluft zu
binden; die Stärke der Verschmutzung hängt daher von der Häufigkeit
des Gebrauchs der Küchenhaube ab. Um eine mögliche Brandgefahr
zu verhindern, muss der Filter in jedem Fall spätestens alle zwei
Monate auf die folgende Weise gereinigt werden:
- Der Abzugshaube die Filter entnehmen und mit Wasser und einem
flüssigen Neutralreiniger abwaschen. Wenn notwendig, einweichen
lassen.
- Dann gründlich mit lauwarmem Wasser abspülen und abtrocknen
lassen.
- Die Filter können auch in der Geschirrspülmaschine gewaschen
werden.
Nach mehrmaligem Waschen der Aluminiumfilter können
Farbveränderungen auftreten. Daraus resultiert jedoch kein Anspruch
auf einen kostenlosen Ersatz der Paneele.
Die Aktivkohlefilter dienen dazu, die Luft zu reinigen, die wieder in
den Raum zurückgeführt wird. Die Filter sind weder waschbar noch
wiederverwertbar und müssen spätestens alle vier Monate
ausgewechselt werden. Die Sättigung der Aktivkohle hängt ab von der
mehr oder minder langen Benutzungsdauer der Küchenhaube, von der
Art der zubereiteten Speisen und von der Regelmässigkeit, mit der die
Reinigung des Fettfilters durchgeführt wird.
Alle auf dem Lüftergehäuse und den anderen Teilen der Haube
angesammelten Rückstände sind regelmässig mit Spiritus oder
neutralem Flüessigkeitsreiniger ohne Scheuermittel zu entfernen.
FÜR SCHÄDEN, DIE AUF DIE NICHTBEACHTUNG DER OBEN
GENANNTEN ANWEISUNGEN ZURUCKZUFÜHREN SIND,
WIRD KEINERLEI VERANTWORTUNG ÜBERNOMMEN.
DEUTSCH
ALLGEMEINES
Diese Anleitung bitte aufmerksam durchlesen, da sie wichtige
Sicherheitshinweise zur Installation, zum Gebrauch und zur Wartung
enthält. Die Anleitung für eventuelle zukünftige Konsultationen
aufbewahren. Das Gerät wurde als Abzugshaube (die angesaugte Luft
wird nach aussen abgeleitet) oder als Umlufthaube (die Luft wird in
den Raum zurückgeleitet) konzipiert.
SICHERHEITSHINWEISE
1. Vorsicht ist geboten, wenn gleichzeitig eine Abzugshaube und ein
raumluftabhängiger Boiler oder ein offenes Feuer in Betrieb sind, die
von einer anderen Energiequelle als Strom versorgt werden, da die
Küchenhaube die Raumluft absaugt, die auch der Boiler oder das Feuer
zur Verbrennung benötigen. Der Unterdruck im Raum darf den Wert
von 4 Pa (4 x 10-5 bar) nicht übersteigen.
Um einen sicheren Betrieb der Abzugshaube zu gewährleisten, ist
daher immer auf eine ausreichende Belüftung des Raumes zu achten.
Bei der Ableitung der Luft nach aussen müssen die nationalen
Vorschriften eingehalten werden.
2. ACHTUNG!!
Elektrogeräte können unter gewissen Umständen gefährlich sein!
A) Niemals die Filter kontrollieren, wenn die Küchenhaube in
Betrieb ist.
B) Niemals die Lämpchen nach längerem Betrieb der
Küchenhaube anfassen.
C) Es ist verboten, Speisen unter der Abzugshaube zu
flambieren.
D) Offene Flammen sind unbedingt zu vermeiden, da diese die
Filter beschädigen und einen Brand verursachen können.
E) Beim Frittieren sind die Speisen ständig zu kontrollieren, um
die Entzündung des Öls zu vermeiden.
F) Wird das Netzkabel dieser Haube beschädigt, muss es in
einer vom Hersteller zugelassenen Werkstatt ersetzt werden,
da hierzu Spezialwerkzeug benöetigt wird.
G) Vor jeglichen Wartungsarbeiten unbedingt den Netzstecker
aus der Steckdose entfernen.
INSTALLATIONSANLEITUNG
Elektroanschluss
Die Küchenhaube gehört zur Geräteklasse II, daher muss keine der
Leitungen geerdet werden. Der Anschluss an das Stromnetz ist
folgendermassen durchzuführen:
BRAUN = L Leitung
BLAU = Neutrale Linie
Falls nicht vorhanden, muss ein Normstecker mit den auf dem
Typenschild angegebenen Werten an das Kabel angeschlossen werden.
Wenn die Küchenhaube mit einem Netzstecker ausgestattet ist, muss
diese so installiert werden, dass der Stecker gut zugänglich ist.
Beim Direktanschluss an das Stromnetz muss zwischen Gerät und
Netz ein der Netzlast und den geltenden Vorschriften entsprechender
Mehrpolstecker mit einer Mindestöffnung von 3 mm zwischen den
Kontakten installiert werden.
• Das Gerät muss in einem Mindestabstand von 650 mm über einem
kechfeld montient werden.
Falls ein Verbindungsrohr verwendet wird, das aus zwei oder mehr
Teilen zusammengesetzt ist, muss der obere Teil über den unteren
gestülpt werden. Auf keinen Fall darf das Abluftrohr der Küchenhaube
an ein Rohr angeschlossen werden, in dem Warmluft zirkuliert oder
das zur Entlüftung von Geräten verwendet wird, die an eine andere
Energiequelle als an Strom angeschlossen sind.
MONTAGE DER HAUBE UNTER DEM HÄNGESCHRANK
Vor der Montage ist die Schutzfolie von der Dunstabzugshaube und
vom Filtereinsatz zu entfernen 4 Löcher (Durchmesser 6 mm) wie in
Abb.3 gezeigt in die Unterseite des Hängeschrankes bohren.
Die Haube mit 4 Spreizduebel und Schrauben befestigen, die der
Beschaffenheit des Möbels angemessen sind.
Das Gerät besitzt zwei Abluftöffnungen, die je nach Bedarf gebraucht
werden können. Eine befindet sich im oberen und die andere im
rückwärtigen Teil des Gerätes.
Das Gerät wird mit einem Verbindungsring (C) zum Anschluß des
Verbindungsrohrs sowie mit einem Deckel (A) zum Verschluß der
nicht gebrauchten Abluftöffnung geliefert.
WANDMONTAGE DER HAUBE
Unter Beachtung der auf den Abbildungen 2 und 3 angegebenen
Werte 4 Bohrungen (B – P) ausführen Abb.2.
Bei den verschiedenen Montagen für die Art der Wand (z. B. Zement,
Rigips usw.) geeignete Schrauben und Spreizduebel verwenden.
Die Haube unter Verwendung der beiden Bohrungen (B) auf Abb.2
der Wand anbringen.
Die Haube unter Verwendung der beiden unteren Sicherheitsbohrungen
(P) endgültig an der Wand befestigen.
MONTAGE DER ANSCHLUSSLEITUNGEN
(SONDERZUBEHÖR)
Unter Beachtung der auf (Abbildung 2 )angegebenen Werte 4
Bohrungen (G - H) ausführen. Bei den verschiedenen Montagen für die
Art der Wand (z. B. Zement, Rigips usw.) geeignete Schrauben und
Dübel verwenden. Den Bügel (Z) an der Wand anbringen (Abbildung
2)Die beiden Anschlüsse senkrecht zur Haube ausrichten. Den
Anschluss (F) unter Verwendung der beiden Bohrungen (H) (Abbildung
2) anbringen. Den Anschluss (E) von dem Anschluss (F) abnehmen
und seitlich mit den entsprechenden Schrauben am Bügel (Z) anbringen.
MONTAGE DER MILCHGLASSCHEIBE (SONDERZUBEHÖR)
Die Milchglasscheibe mit den Halterungen (V) wie auf (Abbildung 1)
gezeigt ausrichten und mit den entsprechenden Schrauben an der
Haube anbringen.
MONTAGE DES GRIFFES (SONDERZUBEHÖR)
Den Griff (M) und die beiden Halterungen rechts (D) und links (S) wie
auf der Abbildung 1 gezeigt auflegen und mit den entsprechenden
Schrauben an der Haube anbringen.
UMBAU DER ABZUGSHAUBE IN UMLUFTHAUBE
Zur Durchführung dieses Umbaus - Abb.4- (auch nach Gebrauch der
Abzugshaube möglich) kaufen Sie bei lhrem Händler Aktivkohlefilter
ein. Die Aktivkohlefilter dienen zur Reinigung durch die auf der
Vorderseite befindlichen Löcher die saubere Luft wieder in den zur
Raum zurück zufuhren. Die Filter können nicht gewaschen oder
regeneriert werden und müssen alle 4 Monate ausgetauscht werden.
Die Sättigung der Aktivkohle hängt von der Betriebsdauer, von der Art
der Kochstelle sowie von der Häufigkeit der Reinigung des Fettfilters
ab. Der Filter (C) muß vor die im Innern der Haube befindliche
Ansaugvorrichtung montiert werden. Der Filter ist auf diese aufzusetzen
und anschließend um 90° bis zum Einrasten zu drehen. Hierzu ist das
Gitter (G) abzunehmen, die obere Abluftöffnung mit dem
entsprechenden Deckel zu verschließen und der Hebel (L) von Stellung
(A) in Stellung (F) zu bringen. Das Gerät funktioniert nun als
Umlufthaube.
Stáhnout manuál v český (PDF, 0.81 MB)
(Zvažte dopad na životní prostředí a tento manuál si vytiskněte pouze v případě, že výtisk skutečně potřebujete)

Loading…

Hodnocení

Ohodnoťte Ardo WIND50INOX Odsavač par a dejte nám vědět, co si o výrobku myslíte. Chcete se podělit o své zkušenosti s tímto výrobkem nebo se na něco zeptat? Nechte nám ve spodní části stránky komentář.
Jste spokojeni s Ardo WIND50INOX Odsavač par?
Ano Ne
Ohodnoťte tento výrobek jako první
0 hlasy

Zapojte se do konverzace o tomto výrobku

Zde můžete sdílet, co si myslíte o Ardo WIND50INOX Odsavač par. Máte-li dotaz, nejprve si pozorně přečtěte návod. Žádost o příručku lze provést pomocí našeho kontaktního formuláře.

Více o tomto návodu

Chápeme, že je hezké mít k vašemu Ardo WIND50INOX Odsavač par papírovou příručku. Manuál si můžete vždy stáhnout z našich webových stránek a vytisknout si jej sami. Pokud byste chtěli mít originální příručku, doporučujeme vám kontaktovat Ardo. Možná by byli schopni poskytnout originální návod. Hledáte příručku ke svému Ardo WIND50INOX Odsavač par v jiném jazyce? Vyberte si preferovaný jazyk na naší domovské stránce a vyhledejte číslo modelu, abyste zjistili, zda jej máme k dispozici.

Specifikace

Značka Ardo
Modelka WIND50INOX
Kategorie Odsavače par
Typ souboru PDF
Velikost souboru 0.81 MB

Všechny návody pro Ardo Odsavače par
Další manuály Odsavače par

Často kladené otázky o Ardo WIND50INOX Odsavač par

Náš tým podpory vyhledává užitečné produktové informace a odpovídá na často kladené otázky. Pokud v nich najdete nějakou nepřesnost, kontaktujte nás prostřednictvím našeho kontaktního formuláře.

Jak velká vzdálenost by měla být mezi digestoří a sporákem? Ověřeno

V závislosti na značce se to může trochu lišit, ale obecně by digestoř měla být umístěna nejméně 65 centimetrů nad plynovým sporákem a nejméně 50 centimetrů nad elektrickou nebo indukční varnou deskou.Cílem je vyšší požární bezpečnost.

To bylo užitečné (1216) Přečtěte si více

Potřebuji odsavač par s motorem nebo bez něj? Ověřeno

Odsavače par s motorem jsou určeny, když se vzduch pohybuje přímo ven. Odsavač par bez motoru je určen pro případy, kdy je k dispozici centrální ventilační systém. Odsavač par s motorem nikdy nepřipojujte k centrálnímu větracímu systému!

To bylo užitečné (640) Přečtěte si více
Manuál Ardo WIND50INOX Odsavač par

Související produkty

Související kategorie